Zum Inhalt springen
  • Kräuter von Z-A
  • Bücher
  • Göttinnen
  • PhytoKinesiologie
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Kräuter von Z-A
  • Bücher
  • Göttinnen
  • PhytoKinesiologie
  • Info
  • Veranstaltungen
Perchta - Collage von Helga Emmerin-Christ

Perchta – Alpenländische Göttin der Raunächte

  • von Ursula Stumpf
  • Mai 29, 2022Mai 29, 2022

In der Dämmerung – mitten im Wald. Eine Göttin galoppiert mit einem Tross wilder, unwirklicher Reiter in vollem Tempo vorbei und hinterlässt das Gefühl, gerade… Weiterlesen »Perchta – Alpenländische Göttin der Raunächte

Amaterasu

Amaterasu – Japanische Göttin der Sonne

  • von Ursula Stumpf
  • Mai 29, 2022Mai 29, 2022

(Collage Amaterasu von Helga Emmering-Christ) Ihr Bruder Susanowo, Gott des Meeres und der Stürme, war neidisch und missgünstig, dass sie mehr Macht besaß als er.… Weiterlesen »Amaterasu – Japanische Göttin der Sonne

Brigid und Birke

Brigid – keltische Himmelskönigin

  • von Ursula Stumpf
  • Mai 28, 2022Mai 28, 2022

(Collage von Helga Emmering-Christ) Sie hat viele Namen, diese Göttin, und in allen schwingt das Leuchtende, das Helle, das Licht mit. Ihr Name steckt auch… Weiterlesen »Brigid – keltische Himmelskönigin

Holla - Holle

Holle – Große Muttergöttin

  • von Ursula Stumpf
  • Mai 28, 2022Mai 28, 2022

Noch heute kennt jedes Kind sie: die Frau Holle. Sie hat überlebt – im Märchen. Ursprünglich ist sie eine germanische Erd- und Himmelsgöttin, weise Frau… Weiterlesen »Holle – Große Muttergöttin

Ostara

Ostara – Göttin des Frühlings und des Ackerbaus

  • von Ursula Stumpf
  • Mai 28, 2022Mai 28, 2022

Woher kommt eigentlich das Wort „Ostern“? Vor langer Zeit war es das Fest der germanischen Göttin Ostara. Das Fest wurde zur Tag- und Nachtgleiche im… Weiterlesen »Ostara – Göttin des Frühlings und des Ackerbaus

Cerridween

Ceridween – keltische Göttin des Todes und der Wiedergeburt

  • von Ursula Stumpf
  • Mai 28, 2022Mai 28, 2022

(Kollage von Helga Emmering-Christ) Ceridween ist die Göttin mit dem Kessel. Anders als man zunächst bei diesem hausfraulichen Attribut vermuten könnte, ist sie eine sehr… Weiterlesen »Ceridween – keltische Göttin des Todes und der Wiedergeburt

Blumengesicht

Blodeuweed – walisische Frühlings-, Blüten- und Erdgöttin

  • von Ursula Stumpf
  • Mai 28, 2022Mai 28, 2022

Blodeuweed bedeutet „aus Blumen geboren“ oder „Blumengesicht“. „Aus Bergprimeln, Rose und Dorn – aus Nesseln, im Schatten zur Blüte reifend, aus Besenginster und Distel –… Weiterlesen »Blodeuweed – walisische Frühlings-, Blüten- und Erdgöttin

Skadi

Skadi – Skandinavische Göttin des Winters

  • von Ursula Stumpf
  • Mai 28, 2022Mai 28, 2022

(Collage von Helga Emmering-Christ) Wenn die Schneekönigin ihren Zauber über das Land gelegt hat, erfreuen wir uns am Winter. Skadi heißt die Göttin, die den… Weiterlesen »Skadi – Skandinavische Göttin des Winters

Freyja - Frauenmantel

Freyja – Göttin des Glücks und der Liebe

  • von Ursula Stumpf
  • Mai 28, 2022Mai 28, 2022

Heute noch nennen wir diese große germanische Göttin täglich beim Namen – wenn auch ganz unbewusst und in etwas abgewandelter Form: unsere Anrede Frau leitet… Weiterlesen »Freyja – Göttin des Glücks und der Liebe

Ceres – Mutter des Korns und Göttin der reichhaltigen Ernte

  • von Ursula Stumpf
  • Januar 5, 2022Januar 5, 2022

Eine Göttin, die kaum einer mehr kennt, deren Namen wir aber trotzdem oft im Mund führen, ist Ceres. Ihre ursprüngliche Bedeutung erschließt sich aus ihrem… Weiterlesen »Ceres – Mutter des Korns und Göttin der reichhaltigen Ernte

schlafende Göttin

Pflanzengöttinnen und ihre Heilkräuter

  • von Ursula Stumpf
  • Januar 5, 2022Mai 29, 2022

Seit Menschengedenken wurde in allen Kulturen die Göttin verehrt als das Unsichtbare hinter den Erscheinungen der Natur. Göttinnen der Erde, der Sonne, des Meeres, des… Weiterlesen »Pflanzengöttinnen und ihre Heilkräuter

© Kräuterweisheiten

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum