Fasten – Körper und Seele reinigen
Birke – Betulaceae, Birkengewächse Die Bezeichnung „Birke“ bezieht sich immer auf den hellen Glanz der leuchtend weißen Rinde. Birken wirken immer licht und hell und… Weiterlesen »Fasten – Körper und Seele reinigen
Sammlung von Kräuterwissen
Birke – Betulaceae, Birkengewächse Die Bezeichnung „Birke“ bezieht sich immer auf den hellen Glanz der leuchtend weißen Rinde. Birken wirken immer licht und hell und… Weiterlesen »Fasten – Körper und Seele reinigen
Apfel – Symbol des Lebens Äpfel beleben den Körper – zu jeder Jahreszeit. Sehr gut kann man damit eine Fastenzeit beginnen und auch wieder beenden.… Weiterlesen »Ein Apfel pro Tag…
Erst im Winter merken wir so richtig, wie viel Efeu in unseren Wäldern wächst. Mit seinen immergrünen Blättern verwandelt er den Waldboden in einen grünen… Weiterlesen »Efeu – ein Kletterkünstler gegen Husten
Eberesche (Sorbus aucuparia) Ihre leuchtenden Beeren verlocken zum Pflücken, doch Viele widerstehen der Versuchung, denn sie halten sie für giftig: die Eberesche, auch Vogelbeere genannt. … Weiterlesen »Eberesche
Artischocke als Heilpflanze Um in den Genuss der Wirkstoffe zu kommen, können Sie Artischockenblätter und -böden verzehren. In konzentrierterer Form gibt es Artischockensaft, der aus… Weiterlesen »Disteln
Bei fast 90% aller Hypertonien ist die eigentliche Ursache unbekannt. Hier spricht man von einer so genannten „essentiellen Hypertonie“. Ein zu hoher Blutdruck gilt als… Weiterlesen »Bluthochdruck und Heilpflanzen
Das passiert zu Hause und unterwegs immer wieder: eine Schürfwunde, Fuß verstaucht, Blasen an den Füßen, Blasen an der Lippe, Kopfschmerzen, Sonnenbrand… Die erste Hilfe… Weiterlesen »Erste Hilfe am Wegesrand
Birken waren und sind Sinnbild des Frühlings, des Lichten, Leichten und neuer Energie. Auch in alten Zeiten versorgte die Birke schon die Menschen mit allem,… Weiterlesen »Birke
Unser Geruchssinn ist direkt mit dem Gehirn verbunden. Deshalb sorgen z.B. Pflanzendüfte auch für gute Laune – und obendrein für gute Gesundheit. Täglich atmen wir… Weiterlesen »Zitrusdüfte – Duft für schöne Stunden
Arnika zählt zu den bewährten Hausmitteln und gehört in jede Hausapotheke. Wenn Sie unterwegs sind, sollten Sie Arnika im Rucksack, im Reisegepäck oder im Strandkorb… Weiterlesen »Arnika
Equisetum arvense ist die lateinische Bezeichnung für den Ackerschachtelhalm. Im Lateinischen bedeutet Equisetum „Pferdeschwanz“. Das Beiwort arvense beschreibt den Standort: auf dem Acker. Der Stängel… Weiterlesen »Acker-Schachtelhalm
Der botanische Name „Valeriana“ weist bereits auf die Heilkraft hin: er stammt vom lateinischen Wort „valere“ und heißt „gesund sein“. Officinalis besagt, dass der Baldrian… Weiterlesen »Baldrian
Ein Bitterelixier ansetzen Über die Nahrung allein nehmen wir nicht ausreichend Bitterstoffe auf. Zudem werden sie, dem Zeitgeschmack entsprechend, heute sogar aus Gemüse und Salat,… Weiterlesen »Bitterstoffe für die Gesundheit
Maiblütenträume Eine Auswahl dieser Blüten (und noch viele andere) finden Sie jetzt bestimmt in Ihrem Garten, auf dem Balkon oder bei einem Spaziergang: Rosen, Pfingstrosen,… Weiterlesen »Blütenträume im Mai
Augentrost Tee Übergießen Sie 1 Esslöffel getrocknetes oder 2 Esslöffel frisches Augentrost-Kraut mit einem halben Liter kochenden Wassers und lassen ihn 10 Minuten lang ziehen.… Weiterlesen »Augentrost
Haselnuss, Corylus avellana, Birkengewächse Dem Spaziergänger fallen sie jetzt überall in unseren Hecken auf, die blühenden Haselnussbüsche. Und Allergiker spüren sie schon von weitem –… Weiterlesen »Haselblüte
Unser Darm ist vom Mund bis zum After etwa fünf bis sieben Meter lang. Dünn- und Dickdarm legen sich in ihrem Inneren in Millionen kleiner… Weiterlesen »Gesunder Darm – Gesunder Mensch