Heilpflanzen im Advent
Mistel-Tee gegen hohen Blutdruck Als immergrüner Busch ist die Mistel in Herbst und Winter auf vielen Bäumen, die ihr Laub abgeworfen haben, gut zu erkennen.… Weiterlesen »Heilpflanzen im Advent
Mistel-Tee gegen hohen Blutdruck Als immergrüner Busch ist die Mistel in Herbst und Winter auf vielen Bäumen, die ihr Laub abgeworfen haben, gut zu erkennen.… Weiterlesen »Heilpflanzen im Advent
Jeder zweite Deutsche glaubt „wetterfühlig“ zu sein. Die verschiedensten Beschwerden stellen sich dabei ein: Kopfschmerzen, Migräne, Kreislaufstörungen, Gliederschmerzen, Narbenschmerzen, Schlafstörungen, alte Verletzungen machen sich wieder… Weiterlesen »Heilpflanzen bei Wetterfühligkeit
Brennnesseln Mit Brennnesseln ist sicher jeder schon in Berührung gekommen. Sie sind Begleiter der Menschen und wachsen immer in ihrer Umgebung. Botaniker nennen solche Pflanzen… Weiterlesen »Heilpflanzen für „Köpfchen“ und Gedächtnis
Herzerkrankungen sind häufig eine körperliche Reaktion auf den modernen, hektischen, leistungsorientierten Alltag, der nur allzu oft an den wirklichen Bedürfnissen des Herzens vorbei geht. Heilpflanzen… Weiterlesen »Heilpflanzen für Herz und Kreislauf
Unter den Begriff „Rheuma“ fallen im allgemeinen Sprachgebrauch auch heute noch Beschwerden in Gelenken, Muskeln, Wirbeln und Nerven. Allen gemeinsam sind die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.… Weiterlesen »Heilpflanzen bei Rheuma
Bereiten sie sich einen Tee aus den vorgestellten Heilpflanzen und genießen Sie ihn Schluck für Schluck. Schließen Sie dabei ruhig die Augen. Dann nehmen Sie… Weiterlesen »Heilpflanzen für die Seele
Viele Frauen kennen die Reizungen und Entzündungen von Harnröhren und Blase schon aus der Jugendzeit. In den Wechseljahren tauchen solche Probleme vielleicht erneut auf. Trinken… Weiterlesen »Heilpflanzen bei Blasenproblemen
Bei der Behandlung der Arthrose mit Heilpflanzen müssen wir vier verschiedene Wirkungsrichtungen beachten: die Anregung der Nieren, die Kräftigung des Bindegewebes, das Vermeiden von Entzündungen… Weiterlesen »Heilpflanzen bei Arthrose und degenerativen Gelenkerkrankungen
Erkältungsbäder, Essigsocken, Zwiebelsäckchen und Co. Für weitere Informationen zu Heilpflanzen, die das Immunsystem stärken, schauen Sie hier bei Cystus, Meerrettich, Ingwer und Quendel. Eine Erkältung… Weiterlesen »Hausmittel bei Erkältung
Ein Männlein steht im Walde… Des Rätsels Lösung kennen wir seit Kindertagen. Die Kerne im Inneren mit ihren seidenähnlichen Härchen haben wir wohl auch alle… Weiterlesen »Hagebutte
Hält Hafer wirklich jung und flexibel? Macht er wirklich „glücklich und froh, wie der Mops im Haferstroh“? Oder „sticht Sie vielleicht manchmal auch der Hafer“?… Weiterlesen »Hafer – Avena sativa
Granatapfel – zum Gesundbleiben. Ein Granatapfel ist ein Symbol für Fruchtbarkeit, ewige Jugend, Schönheit und Liebe. Er ist die Frucht der Aphrodite. Ihre römische Schwester… Weiterlesen »Granatapfel
Ginseng – Panax ginseng – ist ein Wegweiser für den Kopf Muntermacher bei Erschöpfung Jungbrunnen – auch Anti-Aging genannt hilft, dem Stress ein Schnippchen zu… Weiterlesen »Ginseng und Jiaogulan
Ingwer, Galgant, Bertram und viele andere Gewürze spielen in den Rezepten der Äbtissin Hildegard von Bingen eine große Rolle. Offensichtlich bestanden auch vor 900 Jahren… Weiterlesen »Gewürze bei Hildegard von Bingen
Dieser Beitrag beschreibt die phytotherapeutsche Nutzung der Knospen, nicht die der Gemmotherapie. Weidenrinde – ein rein pflanzliches Schmerzmittel Weiden helfen, mit der Kälte und ihren… Weiterlesen »Knospen und Rinden im Frühjahr
Birke – Betulaceae, Birkengewächse Die Bezeichnung „Birke“ bezieht sich immer auf den hellen Glanz der leuchtend weißen Rinde. Birken wirken immer licht und hell und… Weiterlesen »Fasten – Körper und Seele reinigen
Apfel – Symbol des Lebens Äpfel beleben den Körper – zu jeder Jahreszeit. Sehr gut kann man damit eine Fastenzeit beginnen und auch wieder beenden.… Weiterlesen »Ein Apfel pro Tag…
Erst im Winter merken wir so richtig, wie viel Efeu in unseren Wäldern wächst. Mit seinen immergrünen Blättern verwandelt er den Waldboden in einen grünen… Weiterlesen »Efeu – ein Kletterkünstler gegen Husten
Eberesche (Sorbus aucuparia) Ihre leuchtenden Beeren verlocken zum Pflücken, doch Viele widerstehen der Versuchung, denn sie halten sie für giftig: die Eberesche, auch Vogelbeere genannt. … Weiterlesen »Eberesche
Artischocke als Heilpflanze Um in den Genuss der Wirkstoffe zu kommen, können Sie Artischockenblätter und -böden verzehren. In konzentrierterer Form gibt es Artischockensaft, der aus… Weiterlesen »Disteln
Bei fast 90% aller Hypertonien ist die eigentliche Ursache unbekannt. Hier spricht man von einer so genannten „essentiellen Hypertonie“. Ein zu hoher Blutdruck gilt als… Weiterlesen »Bluthochdruck und Heilpflanzen
Das passiert zu Hause und unterwegs immer wieder: eine Schürfwunde, Fuß verstaucht, Blasen an den Füßen, Blasen an der Lippe, Kopfschmerzen, Sonnenbrand… Die erste Hilfe… Weiterlesen »Erste Hilfe am Wegesrand
Birken waren und sind Sinnbild des Frühlings, des Lichten, Leichten und neuer Energie. Auch in alten Zeiten versorgte die Birke schon die Menschen mit allem,… Weiterlesen »Birke
Unser Geruchssinn ist direkt mit dem Gehirn verbunden. Deshalb sorgen z.B. Pflanzendüfte auch für gute Laune – und obendrein für gute Gesundheit. Täglich atmen wir… Weiterlesen »Zitrusdüfte – Duft für schöne Stunden
Arnika zählt zu den bewährten Hausmitteln und gehört in jede Hausapotheke. Wenn Sie unterwegs sind, sollten Sie Arnika im Rucksack, im Reisegepäck oder im Strandkorb… Weiterlesen »Arnika
Equisetum arvense ist die lateinische Bezeichnung für den Ackerschachtelhalm. Im Lateinischen bedeutet Equisetum „Pferdeschwanz“. Das Beiwort arvense beschreibt den Standort: auf dem Acker. Der Stängel… Weiterlesen »Acker-Schachtelhalm
Der botanische Name „Valeriana“ weist bereits auf die Heilkraft hin: er stammt vom lateinischen Wort „valere“ und heißt „gesund sein“. Officinalis besagt, dass der Baldrian… Weiterlesen »Baldrian
Ein Bitterelixier ansetzen Über die Nahrung allein nehmen wir nicht ausreichend Bitterstoffe auf. Zudem werden sie, dem Zeitgeschmack entsprechend, heute sogar aus Gemüse und Salat,… Weiterlesen »Bitterstoffe für die Gesundheit
Maiblütenträume Eine Auswahl dieser Blüten (und noch viele andere) finden Sie jetzt bestimmt in Ihrem Garten, auf dem Balkon oder bei einem Spaziergang: Rosen, Pfingstrosen,… Weiterlesen »Blütenträume im Mai
Augentrost Tee Übergießen Sie 1 Esslöffel getrocknetes oder 2 Esslöffel frisches Augentrost-Kraut mit einem halben Liter kochenden Wassers und lassen ihn 10 Minuten lang ziehen.… Weiterlesen »Augentrost
Haselnuss, Corylus avellana, Birkengewächse Dem Spaziergänger fallen sie jetzt überall in unseren Hecken auf, die blühenden Haselnussbüsche. Und Allergiker spüren sie schon von weitem –… Weiterlesen »Haselblüte
Bewährte Traditionen neu entdecken Aus heimischen Bäumen und Kräutern lassen sich mit den eigenen Händen viele sinnvolle und schöne Dinge fertigen – wenn man weiß,… Weiterlesen »Meine Pflanzenmanufaktur
Gefährten am Wegesrand JETZT ist genau die richtige Zeit für einen Spaziergang und anschließend zur gemütlichen Nachlese für dieses Buch! Es steckt voller Geschichten über… Weiterlesen »Kräuter
Neun Pflanzen-Fantasiereisen aus„Kräuter für Körper und Seele“ und„Pflanzenweisheiten von Apfel bis Zimt“wurden zu neun Klang-geleiteten Meditationen! Gesprochen von Ursula Stumpf,einfühlsam mit Musik umgeben von Thomas… Weiterlesen »Reisen zu den Kräuterweisheiten
Heilung durch Pflanzen und Planeten Ganz aktuell als neue Auflage und in neuem outfit erschienen! Seitdem es Menschen gibt, haben sie den Himmel, seine Sterne… Weiterlesen »Pflanzenastrologie
Genüssliches und Heilsames für Körper und Seele Das richtige Buch für die kalte Jahreszeit! Pflanzen bergen Schätze. Ihre Heilkraft und ihre Wirkung auf Körper und… Weiterlesen »Pflanzenweisheiten von Apfel bis Zimt
Wellness pur mit Pflanzen aus Wald und Flur 20 einheimische Pflanzen stellt die Autorin in Bild und Text vor. Es sind Pflanzen, die zwar jeder… Weiterlesen »Kräuter für Körper und Seele
Eine Göttin, die kaum einer mehr kennt, deren Namen wir aber trotzdem oft im Mund führen, ist Ceres. Ihre ursprüngliche Bedeutung erschließt sich aus ihrem… Weiterlesen »Ceres – Mutter des Korns und Göttin der reichhaltigen Ernte
Seit Menschengedenken wurde in allen Kulturen die Göttin verehrt als das Unsichtbare hinter den Erscheinungen der Natur. Göttinnen der Erde, der Sonne, des Meeres, des… Weiterlesen »Pflanzengöttinnen und ihre Heilkräuter
Unser Darm ist vom Mund bis zum After etwa fünf bis sieben Meter lang. Dünn- und Dickdarm legen sich in ihrem Inneren in Millionen kleiner… Weiterlesen »Gesunder Darm – Gesunder Mensch
Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!